Was ist gated communities?

Gated Communities: Ein Überblick

Gated Communities, auch bekannt als abgeschlossene Wohnanlagen oder bewachte Wohnanlagen, sind Wohngebiete, die durch Zäune, Mauern und/oder Sicherheitspersonal von der Aussenwelt abgegrenzt sind. Sie bieten ihren Bewohnern ein Gefühl von Sicherheit und Exklusivität, bringen aber auch Kontroversen mit sich.

Hauptmerkmale:

  • Abgrenzung: Das primäre Merkmal ist die physische Abgrenzung, oft durch Zäune, Mauern oder natürliche Barrieren.
  • Zugangskontrolle: Der Zugang ist beschränkt und wird in der Regel durch Tore, Wachen, Kameras und/oder elektronische Zugangssysteme kontrolliert. Mehr zu dem Thema unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zugangskontrolle
  • Private Infrastruktur: Oft verfügen Gated Communities über eigene Straßen, Parks, Freizeiteinrichtungen und andere Annehmlichkeiten.
  • Hausordnung: Die Bewohner unterliegen in der Regel strengen Regeln und Vorschriften, die von einer Eigentümergemeinschaft (WEG) oder einem ähnlichen Gremium durchgesetzt werden. Mehr zu dem Thema unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hausordnung

Vorteile:

  • Sicherheit: Ein erhöhter Schutz vor Kriminalität ist oft der Hauptgrund für den Kauf in einer Gated Community.
  • Privatsphäre: Die Abgeschiedenheit und Zugangskontrolle bieten ein höheres Maß an Privatsphäre.
  • Exklusivität: Gated Communities werden oft mit Prestige und einem gehobenen Lebensstil assoziiert.
  • Gemeinschaft: Die enge Gemeinschaft und die gemeinsamen Interessen der Bewohner können zu einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl führen.

Nachteile:

  • Soziale Segregation: Kritiker argumentieren, dass Gated Communities die soziale Ungleichheit verstärken und zur räumlichen Trennung von Bevölkerungsgruppen beitragen. Mehr zu dem Thema unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Soziale%20Segregation
  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit: Die Zugangskontrolle kann die Bewegungsfreiheit für Besucher und Lieferanten einschränken.
  • Hohe Kosten: Der Kauf und die Instandhaltung von Immobilien in Gated Communities sind in der Regel teurer als in nicht-abgeschlossenen Wohngebieten.
  • Mangelnde Integration: Die Abgeschlossenheit kann die Integration in die umliegende Gemeinde erschweren.

Fazit:

Gated Communities sind ein komplexes Phänomen mit Vor- und Nachteilen. Die Entscheidung für oder gegen das Leben in einer solchen Gemeinschaft hängt von den individuellen Bedürfnissen, Prioritäten und Werten ab. Die gesellschaftlichen Auswirkungen von Gated Communities sollten ebenfalls berücksichtigt werden.